Die Dellbrücker Symphoniker haben „Nachwuchs“ bekommen,
Seit zwei Monaten gibt es die Jungen Dellbrücker Symphoniker - und schon steht der erste Auftritt an:
Am Sonntag, 19.3. um 16:00 Uhr geben sie in St Joseph in Köln Dellbrück gemeinsam mit den Dellbrücker Symphonikern ein Konzert. Zuerst stellen sich beide Orchester einzeln
vor: die Jungen Symphoniker mit einer Händel-Arie und einem Klezmer-Tanz; das große Orchester mit der Lyrischen Suite von
Edvard Grieg. Schließlich werden beide Orchester gemeinsam die Breitwand-Kinomusik von Star Wars von John Williams zu Gehör bringen.
Endlich hat sich jetzt die Lücke zwischen den Streicherklassen der Gemeinschaftsgrundschule Dellbrücker Hauptstr. und den Dellbrücker Symphonikern geschlossen. Zufällig zeitgleich wurden 2005 die Streicherklassen an der Grundschule und die Dellbrücker Symphoniker gegründet. Beide Initiativen sind seitdem stetig gewachsen und inzwischen
etablierte Bestandteile des Vororts.
Zu den Streicherklassen sind Bläserklassen hinzugekommen und seit einiger Zeit werden alle Kinder gemeinsam an das Singen herangeführt. Der Höhepunkt dieses Singprojektes sind die im Sommer und
zu Weihnachten stattfindenden Feiern, zu denen die gesamte Grundschule sich in der Turnhalle trifft und gemeinsam singt. Musik ist ein prägender
Bestandteil der Grundschule.
Die Dellbrücker Symphoniker haben in den 12 Jahren sehr viele Konzerte gegeben und dabei mit verschiedensten Orchestern kooperiert und eindrucksvolle Reisen zB. nach Nordnorwegen, Estland,
in ein wiederaufgebautes Bergdorf in Südfrankreich gemacht. Alle drei Jahre sind sie bei dem
Europäischen Amateurorchesterfestival dabei, zuletzt in Cremona und nächstes Jahr in Norwegen.
Der Sprung vom Grundschulstreichorchester zu den Dellbrücker Symphonikern war zu groß und nun endlich gibt es zur Überbrückung dieser Lücke die Jungen Dellbrücker Symphoniker.