Orchesterreise 2023

In unserer probenfreien Zeit konnten wir zusammen die Sehenswürdigkeiten der Umgebung anschauen. Intressant war ein Besuch im nahen Freilichtmuseum "Zaanse Schans" (um 1850).
In unserer probenfreien Zeit konnten wir zusammen die Sehenswürdigkeiten der Umgebung anschauen. Intressant war ein Besuch im nahen Freilichtmuseum "Zaanse Schans" (um 1850).

Jedes Jahr unternimmt das Orchester eine mehrtägige Fahrt ins Ausland. Am Fronleichnamstag sind wir diesmal mit den Dirigenten Albert und Alexander Gaede nach Zaandam bei Amsterdam gereist, um dort intensiv zu proben, auch mit Musiker:innen des dortigen Orchesters, das von Jakob Gaede geleitet wird. An unserem letzten Abend in Holland vor der Rückfahrt mit Bus veranstalteten wir unser Abschlusskonzert. Der große Klang von so vielen Mitspieler:innen (45) in der kleinen Holzkirche war umwerfend. Unsere holländischen Gastgeber haben uns mit ihrer Gastfreundschaft verwöhnt, uns nicht nur Räume zur Verfügung gestellt, sondern auch zwischendurch bewirtet und gute Rahmenbedingungen geschaffen. Es war eine schöne gemeinsame Zeit mit viel Musik, und wir hoffen, uns mit der Gegeneinladung zu unserem Septemberkonzert revanchieren zu können.

Einen fröhlichen Abend verbrachten wir in Amsterdam, wo wir uns uns bei einer Grachtenfahrt gutgehen ließen und anschließend weder Eis noch ein kühles Bier in der Hitze verschmähten.
Einen fröhlichen Abend verbrachten wir in Amsterdam, wo wir uns uns bei einer Grachtenfahrt gutgehen ließen und anschließend weder Eis noch ein kühles Bier in der Hitze verschmähten.

Wir freuen uns, dass unsere Orchesterreise vom Landesmusikrat (Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen) gefördert worden ist.